🖥️
Virtual Datacenter
  • Die ersten Schritte
  • VMs und vApps
    • Netzwerkadapter einer VM ändern
    • Die erste virtuelle Maschine erstellen
    • Erstellen einer neuen vApp
    • Verschieben von VMs zwischen virtuellen Datacentern
    • Betriebssystemspezifische Anpassungen
      • Windows Server 2019 Aktivierung
    • Kataloge und Vorlagen
  • Netzwerk und Firewall
    • Externe vDC IP-Adressen finden
    • Erstellen eines neuen Netzwerks
    • Erstellen einer IPSec VPN Verbindung
    • Firewall im Virtual Datacenter
    • Erstellen von NAT Regeln
    • Wireguard Appliance
  • Backup
    • Backup aller VMs erstellen
    • Application-Aware Backups / Guest Processing
    • Linux Datei/Ordner Wiederherstellung
  • Nutzer, Gruppen, Rollen und SAML
    • Benutzerverwaltung über SAML
Powered by GitBook
On this page
  • Übersicht
  • Voraussetzungen
  1. Backup

Application-Aware Backups / Guest Processing

Übersicht

Bei manchen Anwendungen, wie z.B. MSSQL Servern, ist es wichtig, dass die Anwendung über die anstehende Sicherung "informiert" wird. So ist es möglich ein konsistentes Backup der Daten bzw. der VM durchzuführen.

Veeam bietet hierfür die Funktion Application-Aware Backups.

Voraussetzungen

  • Die VMware-Tools sollten innerhalb der VM immer möglichst aktuell gehalten werden. Die jeweils aktuelle Version kannst du über den Cloud Director an eine VM mounten und im Anschluss installieren.

  • Wenn die User Account Control (UAC) aktiviert ist, muss der lokale Windows Administrator oder Domain-Administrator benutzt werden

  • Wenn UAC deaktiviert ist, benötigt der entsprechende User lokale Administrator-Rechte

  • Der Useraccount muss im Backup Job im Format "Hostname\Username" bzw. "Domainname\Username" angegeben werden

PreviousBackup aller VMs erstellenNextLinux Datei/Ordner Wiederherstellung

Last updated 2 years ago