Verschieben von VMs zwischen virtuellen Datacentern
Verschieben über die WebUI
Zuerst muss die zu verschiebende VM in eine vApp umgewandelt werden. Das funktioniert auch, während eine VM angeschaltet ist. Der Vorgang sollte nur wenige Sekunden dauern.
Im linken Seitenmenü musst du jetzt in den Punkt vApps wechseln.
Spätestens jetzt musst du die VM bzw. vApp abschalten, da ein Verschieben nur in ausgeschaltetem Zustand möglich ist.
Über das Actions-Menü kannst du jetzt die vApp verschieben.
Wähle im nächsten Dialog das Datacenter aus, in welches du die vApp verschieben willst. Die Auswahl der Storage-Policy kannst du mit den Standard-Einstellungen bestätigen.
Wie lange das Verschieben dauert ist abhängig von der Größe der VM. Eine pauschale Aussage lässt sich hier leider nicht treffen. Im Regelfall kannst du aber mit einer Transferrate von ca. 600MB/s rechnen.
Nachdem die vApp verschoben wurde, musst du in der Web-UI in das Ziel-Datacenter wechseln. Dort wandelst du die vApp wieder in eine VM um. Der Vorgang sollte wieder nur wenige Sekunden dauern.
In der VM-Liste in deinem Ziel-Datacenter kannst du die VM jetzt wieder anschalten!
Verschieben über die Cloud Director CLI
Alternativ zur WebUI kann man auch über CLI-Befehle einen Teil der Arbeit automatisiert ablaufen lassen.
Die CLI muss zuerst entsprechend des benutzten Betriebssystems installiert werden. Beachte dazu bitte die Anleitung von VMware.
Dann kannst du dich an der Director Instanz anmelden. Der letzte Parameter ist vor allem wichtig, wenn deine Organisation die Anmeldung über SSO/SAML/OIDC verwendet.
$ vcd login cloud.dwmc3.net myOrgName adminUser --use-browser-session
Wechsle jetzt mit deiner Session in dein Quell-vDC, in dem die VMs liegen, die du verschieben willst.
$ vcd vdc use myvDC2
Den Zwischenschritt mit dem Umwandeln in eine vApp kannst du auf der CLI ignorieren. Die vcd-cli erkennt auch VMs als vApp und kann diese verschieben.
Lass dir eine Liste der vorhandenen VMs anzeigen:
$ vcd vapp list isDeployed isEnabled memoryAllocationMB name numberOfCpus numberOfVMs ownerName status storageKB vdcName ------------ ----------- -------------------- ----------------------------------------------------------- -------------- ------------- ----------- ----------- ----------- --------------- true true 22528 workload-cluster 22 7 capi-admin POWERED_ON 193986560 myvDC1 false true 1024 debianlol-93679540-a22a-4c11-a914-74468e3ea75d 1 1 system POWERED_OFF 10485760 myvDC1 true true 4096 mgmt-cluster 4 2 capi-admin POWERED_ON 41943040 myvDC1 true true 512 heimdall-551d866f-4b22-4e9e-87a8-8d2b899ac33e 1 1 system POWERED_ON 1048576 myVDC2 false true 1024 web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a 1 1 system POWERED_ON 10485760 myVDC2 false true 1024 web01-8223eb13-f5d4-44c3-998a-b28e724e5fd3 1 1 system POWERED_OFF 10485760 myVDC2
Die zu verschiebende VM muss jetzt abgeschaltet werden. Das kannst du entweder über die Web-UI oder auch direkt in der CLI machen. Im Beispiel nehmen wir die VM
web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a
.$ vcd vapp shutdown web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a $ vcd vapp stop web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a
Die ausgeschaltete VM kannst du jetzt in das Ziel-vDC verschieben, im Beispiel von
myvDC2
inmyvDC1
. Wenn du in der CLI nicht auf das Verschieben warten möchtest, sondern nur den Job starten willst, kannst du den Parameter--no-wait
verwenden. Wenn du das nicht tust, blockiert deine Shell bis das Verschieben abgeschlossen ist.$ vcd --no-wait vapp move web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a --vdc myvDC1
Als letzten Schritt musst du die VM im neuen vDC wieder anschalten
$ vcd vdc use myvDC1 $ vcd vapp power-on web02-1ea7b251-7b32-4f2c-a917-f3a52ed55b8a
Last updated