🖥️
Virtual Datacenter
  • Die ersten Schritte
  • VMs und vApps
    • Netzwerkadapter einer VM ändern
    • Die erste virtuelle Maschine erstellen
    • Erstellen einer neuen vApp
    • Verschieben von VMs zwischen virtuellen Datacentern
    • Betriebssystemspezifische Anpassungen
      • Windows Server 2019 Aktivierung
    • Kataloge und Vorlagen
  • Netzwerk und Firewall
    • Externe vDC IP-Adressen finden
    • Erstellen eines neuen Netzwerks
    • Erstellen einer IPSec VPN Verbindung
    • Firewall im Virtual Datacenter
    • Erstellen von NAT Regeln
    • Wireguard Appliance
  • Backup
    • Backup aller VMs erstellen
    • Application-Aware Backups / Guest Processing
    • Linux Datei/Ordner Wiederherstellung
  • Nutzer, Gruppen, Rollen und SAML
    • Benutzerverwaltung über SAML
Powered by GitBook
On this page
  • Übersicht
  • Vorhandene NIC "sichern" und löschen
  • Neue NIC anlegen
  1. VMs und vApps

Netzwerkadapter einer VM ändern

Übersicht

Parameter wie Adapter Type & IP Address können bei vorhandenen Netzwerkadaptern nicht mehr geändert werden.

Deshalb beschreibt die nachfolgende Dokumentation, wie man NICs einer vorhandenen VM ändern kann.

Vorhandene NIC "sichern" und löschen

  1. Rufe in den VM Einstellungen den Reiter NICs auf und notiere dir zur Sicherheit bei der vorhandenen Netzwerkkarte die sichtbaren Parameter. Speziell die Reiter Network, IP Mode und IP Address sollten im Regelfall nicht verändert werden.

  2. Nun öffne mit einem Klick auf EDIT das Bearbeitungsmenü der NICs

  3. Hier wählst du die entsprechende NIC aus (weißer Punkt vor der NIC) und drückst im Anschluss den DELETE Button

  4. Mit einem Klick auf SAVE speicherst du den aktuellen Zustand.

Dieser Schritt ist wichtig, da nicht gleichzeitig eine neue NIC erstellt und die alte NIC gelöscht werden kann.

Neue NIC anlegen

  1. Rufe erneut den EDIT Button im Reiter NICs auf und klicke oben auf NEW

  2. Beim neu erstellten Adapter kannst du z.B. den Adapter Type ändern. Hier kann in der Regel VMXNET3 verwendet werden. Vergiss dabei nicht, die notierten Parameter aus Schritt 1. zu übernehmen

  3. Mit einem Klick auf SAVE speicherst du die neue NIC, mit den entsprechenden Änderungen

PreviousDie ersten SchritteNextDie erste virtuelle Maschine erstellen

Last updated 2 years ago